Eucon – eine mögliche Basis für die Informationsverarbeitung der Zukunft

Im Immobilienbereich spricht man gerade viel von @Leverton. Die Idee, in Datenräumen mit intelligenter Software Inhalte aus Dokumenten zu ziehen und diese entsprechend einfach und fehlerfrei auszuwerten, ist sehr beeindruckend und wird von Leverton überzeugend verkauft.

Jetzt bin ich auf eine interessante Alternative gestoßen: Die Firma @Eucon aus Münster bietet eine sehr ähnliche Technologie, nutzt diese jedoch deutlich breiter (hier ist der Link auf ein Erklärvideo).

Leverton legt den Schwerpunkt auf die intelligente Auswertung von Dokumenten in Datenräumen. Eucon aber erweitert die Auswertung und integriert sie zusätzlich in smarte Workflows. So werden Daten aus Verträgen, Rechnungen und anderen Dokumenten nicht nur analysiert, sondern dienen auch als Basis für Entscheidungen, was mit dem Dokument als nächstes gemacht werden soll.

Eucon nimmt seine Erfahrung laut eigenen Angaben aus der Automobil- und Versicherungsbranche. Nun will das Unternehmen auch in der Immobilienindustrie Kunden gewinnen. Unabhängig von der Branche klingt das für mich sehr vielversprechend!

Ich hoffe, diese Technologie ist bald so gut und einfach zu bedienen, dass man sie im Alltag nutzen kann. Alle Dokumente auf der Festplatte und in der Cloud werden erfasst und intelligent ausgewertet und auch alle E-Mails und Nachrichten werden automatisch analysiert und klassifiziert. Endlich findet man Dokumente leichter. Man bekommt einen Überblick, welche Arten und Typen von Dokumenten auf der Festplatte liegen. Die neuste Version einer Datei ist schnell gefunden.  Und endlich geht keine wichtige Information oder Termin mehr verloren.

Und das könnte erst der Anfang sein. Denn automatische oder adHoc-Workflows können auf Basis der Analyseergebnisse Entscheidungen vorschlagen, an Termine erinnern oder automatisch Aufgaben verteilen. Richtig angewandt könnte man mit dieser Technologie endlich die tägliche Informationsflut in den Griff bekommen.

Bleibt zu hoffen, dass die Konkurrenz soweit das Geschäft belebt, dass die Technologie tatsächlich bald so weit ist.

Ach ja, und all die Immobilienexperten und Rechtsanwälte, welche bisher Dokumente manuell ausgewertet haben, müssen sich offensichtlich wirklich auf gewissen Änderungen einstellen…